von Ayse Tuncöz

erschienen im Selfpublishing Ayse Tuncöz (25. Mai 2024)

Link zum Buch

Ich bin bei einem Literaturpodcast auf die Autorin aufmerksam gemacht worden, und das Buch klang interessant – die Autorin auch 🙂 – und somit hab ich hier spontan mal zugeschlagen und den Roman bestellt. Ich bin ja durchaus ein wenig vorsichtig bei Selfpublishern; ich kenne hier einige tolle Autoren und Autorinnen, aber auch mehr als genug nicht so tolle Werke, und bin hier absolut positiv überrascht worden. Das erst mal vorweg – die Autorin kann mitreißend, emotional und farbenfroh schreiben, ihre Charaktere sind lebensnah und lebendig, die Handlung flott. Flüssiger Stil, viele Dialoge, viel Aktion und eine spannende Geschichte.

Der Klappentext gibt den Inhalt gut wieder (und nebenbei bemerkt, das ist jetzt mal etwas, was ich bei Verlagsbüchern in den letzten Jahren vermisse: einen guten Klappentext, der in wenigen Sätzen wiedergibt, um was es in dem Werk überhaupt geht. Ich hab so oft den Eindruck, derjenige, der – oder die – den Klappentext geschrieben hat, hat das Buch nie gelesen. Ist hier nicht der Fall. Man kriegt, was der Klappentext verspricht, und doch wird nicht zu viel verraten. Scheint mittlerweile eine Kunst zu sein, einen guten Klappentext zu schreiben….!).

Okay, wir sind bei Celine, Ende 20, aus dem Ruhrgebiet, die gerade unverhofft ihre Kündigung bekommt und dann genauso unverhofft von ihrer Oma erfährt, dass ihr leiblicher Vater jemand ganz anderes ist als bislang vermutet. Anstelle von Günther, dem Lebensabschnittsgefährten ihrer schon lange verstorbenen Mutter, ist es Akin, ein Türke. Dieser war die große Liebe ihrer Mutter, und so begibt sich Celine auf die Suche nach ihm. Gemeinsam mit ihren besten Freunden Ozi und Kim macht sie sich auf in eine Reise in die Türkei und nimmt die Detektivarbeit auf. Schon auf dem Hinflug begegnen die drei dem türkischen Musiker Alper – und Celine soll auf dieser Reise nicht nur ihr Wurzeln entdecken, sondern auch eine neue Liebe….

So, meine Inhaltsangabe ist ein wenig ausführlicher als der Klappentext, mehr erspare ich mal, sonst muss ich spoilern, und das wäre sehr schade, denn die Geschichte ist wirklich toll und spannend. 2 Kulturen treffen aufeinander, die deutsche und die türkische, die Reise der Freunde ist in jeder Beziehung interessant und gefühlvoll, und wir begleiten Celine auf einem tollen Trip durch die Türkei.

Hat mich abgeholt, die Geschichte.

Was ich besonders schön fand, war die Emotionalität. Die Autorin liebt echt ihre Protagonisten, und es wird viel geweint, gefühlt, gelitten – aber auch sich gefreut und geliebt. Die Autorin ist selbst Deutsch-Türkin und verbindet irgendwie das Beste aus beiden Welten miteinander, und ich fand vieles hier herzergreifend, und immer wieder doch so positiv. Ja, war einfach schön. Ich wiederhole mich 🙂

Was ich nicht gut fand: das Schriftbild. Uuuuuuhhhh. Ich bin ’ne alte Frau ü50 mit Gleitsichtbrille, und die Schrift ist so klein und ich hab fast das ganze Buch ohne Brille und mit dem Buch dicht vor der Nase sitzend gelesen. Das war nicht so cool. Das hätte mich im Laden abgeschreckt, das Buch überhaupt zu kaufen. Zum Glück hab ich es bestellt und was einmal im Hause ist, wird zumindest angelesen…..

Ja, lange Rede, kurzer Sinn, das ist echt verbesserungswürdig, und daher ein halber Stern Abzug. Was schade ist, denn so generell hat man sich ja über die Gestaltung durchaus Gedanken gemacht; jedes Kapitel beginnt mit einer kleinen Illustration, und das Cover selbst ist auch super schön designed.

Ich komme zu einem Fazit: tolle Geschichte, toller Roman – blödes Schriftbild – trotzdem eine Herzensempfehlung!

Vielleicht gefällt dir auch das: