von Nicola Cornick

erschienen Boldwood Books (7. Februar 2025)

Link zum Buch

Nicola Cornick hat mich mit ihren letzten Büchern überzeugt, und somit habe ich hier blind zugegriffen. Okay, so blind vielleicht auch nicht, denn hey, ist das nicht ein wunderschönes Cover? Blumig, romantisch, und doch irgendwie mysteriös.

Ihrem bewährten Muster bleibt die Autorin auch in ihrem neuen Roman treu: es gibt zwei zeitliche Ebenen, eine im hier und heute, eine in der Vergangenheit; wir sind aber von der Lokalität an einem Hauptplatz; und zwar auf Bamburgh Hall, einem alten Anwesen in Northumberland. Im Jahre 1715 lebte hier Dorothy Forster mit ihrer Familie – und gleich zwei ihrer Brüder waren in der Jakobiner-Rebellion aktiv dabei. Dorothys Familie ist seit langem im Geheimen Hüter der Rose – die Rose, ein Kleinod, das von jeder Mutter auf die älteste Tochter vererbt wird; ein Talisman, der Schutz bei tödlichen politischen Konflikten bietet, ein kostbares Schmuckstück, hinter dem alle her sind. Aber kann Dorothy mit der Rose auch ihre Brüder schützen? Und kann sie den geplanten Hochverrat verhindern? Und außerdem ist da ja auch noch die Liebe, und hier wird es wirklich romantisch, denn Dorothys Auserwählter ist nicht wirklich standesgemäß – aber dafür ein Mann mit außerordentlich viel Mut und Ehrgefühl…..

Mehr als 300 Jahre später sind wir ebenfalls auf Bamburgh Hall bei Hannah Armstrong. Hannah ist Autorin und für Recherchezwecke in die alte Heimat zurückgekehrt. Eigentlich soll sie über eine lokale Heldin schreiben, interessieren tut sie aber Dorothy Foster, und somit folgen wir Leser eigentlich gleich 2 historischen Heldinnen, deren leben Hannah recherchiert. Ja, Dorothy, deren Portrait in Hannahs Zimmer hängt, und mit der sie sich auf merkwürdige intime Art verbunden fühlt. Dorothy mit ihrer Rose, die auch in der Gegenwart heissbegehrt ist, eine mittlerweile antike Kostbarkeit, für die manche Menschen bereit sind, Verbrechen zu begehen…. und auch bei Hannah gibt es romantische Verwicklungen, als ihr alter Jugendfreund Aaron erscheint….

Also, 2 starke Frauen, 2 spannende Geschichten, verwoben miteinander über die sagenumwobene Rose – insgesamt eine wunderbare Geschichte, die mich von Anfang an in Bann gezogen hat. Ms Cornick versteht es, lebendig zu schreiben, mitreißend zu schreiben, und Geschichte lebendig zu machen. Mich haben die beiden Heldinnen überzeugt. Eine glaubwürdige Cast, nicht nur bei den Hauptdarstellerinnen, sondern auch bei den Nebenprotagonisten.

Ich fand erneut das Setting überzeugend, und geschichtlich alles sehr gut recherchiert. Für mich als Ausländerin greift die Autorin immer Perioden der englischen Geschichte auf, die für mich eher unbekannt sind. Die Jakobiten-Rebellion ist für mich Deutsche historisches Neuland, von daher: fand ich bereichernd und spannend.

Ach und Dorothy und ihre Lovestory, das war echt herzergreifend 🙂 . Hat mir soooo gut gefallen 🙂 Eine toughe junge Lady, die gar nicht so außerordentlich daherkommt, aber ihr Leben und Lieben selbst in die Hand nimmt. Ich war in der historischen Zeitschiene wirklich komplett beim lesen dabei 🙂

Wer einen spannenden dual-timeline-Roman lesen möchte mit glaubwürdigen Heldinnen, einem Hauch von Mystik und viel Action und Drama, dem sei dieses Buch allerwärmstens empfohlen! Mir hat es gefallen, ich gebe alle Daumen hoch und freue mich auf Ms Cornicks nächste Bücher!

Herzlichen Dank an Netgalley und Boldwood Books für das Rezensionsexemplar!

__________________________________________________________________________________

Über den Autor

entnommen amazon.de

„Die britische Schriftstellerin Nicola Cornick schreibt überwiegend Liebesromane, die in der Zeit des britischen Regency spielen. Sie ist aktives Mitglied der britischen “Romantic Novelists’ Association”, zudem erhielt sie zahlreiche Preise unter anderem den RITA-Award. Ihr erstes Buch wurde 1998 von Mills & Boon veröffentlicht. Sie zählt zu den Bestseller-Autoren der USA Today sowie des Borders and UK Bookscan.

Ihren Abschluss machte Nicola Cornick an der London University in Geschichte, ihren Master Degree erhielt sie vom Ruskin College in Oxford. Ihr Großvater war Dichter, viele Familienangehörige Lehrer, so war es nur natürlich, dass auch Nicola bereits als Kind gern las. Ihr Interesse an Geschichte, so vermutet sie, stammt daher, dass die eine Schule in einem alten Herrenhaus besuchte. Hier wurden die Mädchen auf ein Leben mit einem reichen Ehemann vorbereitet, allerdings interessierte sich Nicola mehr für englische und französische Literatur.“

Vielleicht gefällt dir auch das: