von Andreas Gruber / Sprecher Achim Buch
erschienen im Hörverlag MP3 CD – MP3-Audio, 16. Oktober 2024
Gekürzte Lesung 2 MP3-CDs, 15h 16min
Klappentext: „BKA-Ermittler Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez versuchen bei einem nächtlichen Großeinsatz Dr. Paul Conrad festzunehmen. Der soll entscheidend am Entstehen der nächsten Generation der Terrorgruppe RAF beteiligt sein – und an der Planung einer beispiellosen Anschlagsserie. Doch Conrad gelingt die Flucht, und Sneijder muss zu kreativen Mitteln greifen, um die Gefahr noch abzuwenden.
Die Situation verschlimmert sich dramatisch, als Sneijder auf die geheimnisvolle Lea Fuchs trifft. Deren eigene mörderische Pläne stellen seine Ermittlungen völlig auf den Kopf …“
Lange hab ich auf die Fortsetzung der Reihe gewartet, und ich bin hier speziell Fan von den Hörbuchvarianten – Herr Buch ist nämlich super, er liest souverän, schafft es, allen Charakteren ihre eigene Stimme zu geben, ohne irgendwie in Farce o.ä. auszuarten, und ich höre ihm einfach gerne zu – und hab mich super über diese spannende Story gefreut.
Dieser Fall ist übrigens wieder in sich abgeschlossen; es gibt hier keinen Cliffhanger, und die Auflösung folgt dann im nächsten Jahr, hier ist am Ende wirklich Ende.
Wir steigen wie bei Grubers Thrillern so üblich direkt ins Geschehen ein. Erstes Kapitel, erster Terroranschlag, zweites Kapitel, BKA in Action….es geht Schlag auf Schlag los, und das Tempo ist von Beginn an hoch, und wird auch komplett hoch gehalten. Der Ton ist gesetzt, hier wird von niemanden lange gefackelt, es wird keine Minute langweilig in der gesamten Story.
Wir sind hier wie gesagt bei Band 8 einer Serie, und hier macht es mMn Sinn, auch von Beginn an einzusteigen. Ich denke, man kriegt es auch als Hörer / Leser klar, wenn man neu dabei ist, aber es wird nicht mehr viel zum Hintergrund der einzelnen Ermittler erzählt, und wir haben hier ein Team, das super speziell ist und das als eingeschweisste Truppe funktioniert. Von daher macht es einfach mehr Spass, wenn man die Leute und ihre Vergangenheit kennt.
Kopf der Truppe ist Maarten S. Sneijder, selbsternannter Kotzbrocken, aber brillant. Und zwar dermassen brillant, dass er sich eine ganze Menge Narrenfreiheiten herausnehmen kann, die – der geneigte Fan erinnert sich – teils schwer erkämpft sind, aber Sneijder hat es halt einfach drauf. Bloß wenn man die ganzen Dinge nicht kennt, wundert man sich wahrscheinlich, warum ein hochrangiger BKA Ermittler Joints rauchend durch die Tatorte flaniert und anscheinend mit Toten spricht…..
Zweitwichtigste Person im Bunde ist Sabine Nemez, ehemalige Studentin von Sneijder, die mittlerweile recht desillusioniert ist, und durch Schlagkraft, Geist und Power punktet. Die beiden begleiten wir seit dem ersten Band der Serie, und die restlichen Crewmitglieder sind peu a peu dazugestoßen. Muss sein, denn in dieser Reihe versterben halt auch mal die Ermittler, die dann durch neue ersetzt werden müssen. Also mitfiebern lohnt sich, bei Andreas Gruber weiß man nie, ob nicht doch auch von den „Guten“ Leute sterben….
Hier nun also gibt es eine Todesspur, die – wenn es schon der Klappentext sagt, spoiler ich jetzt nicht – von der neuen Generation der RAF gelegt wurde. Beginnend in Deutschland, sind wir schon bald im sonnigen Mallorca, wo Nemez und Sneijder unterstützt vom Rest der Truppe in einem Luxusresort undercover ermitteln. In Deutschland rast die Zeit davon, denn die RAF hat beispiellose Terroranschläge angekündigt, doch in Palma auf der Jagd nach den Hintermännern und -frauen sind die BKA’ler erst mal einigen falschen Fährten aufgesessen, die wertvolle Zeit kosten….doch am Ende natürlich fügt sich wieder das komplette Puzzle zusammen.
Ja, ich mach es mal nicht zu ausufernd und detailliert hier; das war wieder eine sehr coole Story, mit Mallorca als Hauptsetting auch mal ein bisschen was Anderes, hat so einen Touch von Urlaubsfeeling reingebracht, aber ansonsten wie immer Thriller, Action, und nix für schwache Nerven. Triggerwarnungen gibt es hier keine, wer kein Blut sehen kann, ist hier eh an der falschen Adresse, und als Fan weiß man, eine getreue Verfilmung würde keine Jugendfreigabe kriegen.
Ich fands klasse. Danke Herr Gruber!
Und danke an das Bloggerportal vom Randomhouse für das Rezensionsexemplar!