von Lauren Farnsworth

erschienen 2025 beim Rowohltverlag

Link zum Buch

Der Klappentext klang witzig- charmant. Und als routinierte Wohnzimmer-Mitraterin bei „Wer wird Millionär“ fühlte ich mich hier angesprochen 🙂 Ich bin sozusagen Pubquiz-Zielgruppe 🙂

Also auf nach London zu Donna, die via Anzeige in einer Nachbarschafts-App Mitstreiter für ein Team sucht, um die Donnerstagabends-Pupquizze im Five Bells anzugehen. Es melden sich die Hausfrau Bryony, die unglaubliches Geschichtswissen an den Tag legen kann, sowie die junge Jaime und Harry, gerade arbeitslos gewordener Immobilienmakler. Alle 4 ziemlich schlaue Köpfe, die sich querbeet in allen möglichen und unmöglichen Themengebieten auskennen, aber auch jeder für sich recht problembeladen ist – wie es auch im wirklichen Leben so ist. Die 4 Quizzer, diese 4 Fremden, die sich im Laufe der Zeit anfreunden, so unterschiedlich sie auch sind, sind so richtig authentisch aus dem Leben gegriffen: Donna hat Probleme mit ihrer mentalen Gesundheit – Erbstück ihres Vaters, und damit ein Erbe, das ihr extrem zu schaffen macht. Harry trauert seiner Ex hinterher, einer ziemlich toxischen Geschichte, die ihm das Leben schwer macht, Jaime’s aktuelle Beziehung ist aktuell alles andere als Glückseligkeit, und Bryony hat mit Mitte 30 als Hausfrau und Mutter zweier halbwüchsiger Kids irgendwie das Gefühl, das Leben zieht an ihr vorbei. Highlight der Vieren sind tatsächlich die Donnerstage, an denen sie Spaß haben und – wichtig – Erfolg: das Team erweist sich im Laufe der Geschichte als eine ziemlich coole Truppe…..

Soooo. Prinzipiell eine echt witzige Storyline mit ernsten Untertönen, denn natürlich begleiten wir die Gang auch in bei ihren Problemen, Beziehungen und in ihrem Leben. Jedem der nicht allzu langen Kapitel ist eine Quizfrage inklusive der passenden Antwort vorangestellt, so dass man als Leser gleich in Pubquiz-Stimmung ist.

Ich mochte die Charaktere auch allesamt sehr gerne, und fand ihre Lebensgeschichten komplett authentisch nachvollziehbar. Das hat mir echt gut gefallen, die Autorin kann sich gut in ihre Charaktere hinein versetzen, und man merkt ihr die Liebe zu den Personen auch an.

Es gibt relativ viele Dialoge, es gibt viel Handlung, der Roman lässt sich auch flott weg lesen.

Puh, und jetzt kommt mein „aber“ – irgendwie hat es mich nämlich nicht so vom Hocker gerissen. Ich kann gar nicht recht den Daumen drauf legen, der Schreibstil ist locker und flüssig, und es war auch ständig was los, sprich, Längen gab es soweit eigentlich keine…..und trotzdem…. ich glaube, es war einfach nicht so witzig-frech-spritzig, wie ich es erwartet habe. Ich hatte eher so eine Art Rom-Com erwartet (hey, der Titel spricht von „einsamen Herzen“, ich hatte echt an Romantik gedacht), und das war es dann halt nicht. Eher so eine Art Entwicklungsroman, und alle 4 Quizzer hatten halt echt eine Menge Probleme mit sich und ihrer aktuellen Situation. Das war dann teils eher ein wenig deprimierend anstatt von lustig. Ohne spoilern zu wollen, Donna zum Beispiel leidet sehr an ihrer psychischen Gesundheit, und das bringt die Autorin recht plastisch rüber. Oder Jaime, die so ganz klassische Beziehungsprobleme hat, die bestimmt die Hälfte der Leser komplett nachvollziehen kann – das ist halt auch nicht wirklich lustig.

Also, ich mache es kurz, das Buch war gut, hat mich durchaus unterhalten, aber war jetzt auch nicht der Comedy-Knaller, und eine Romance war es auch nicht.

Da ich auf diversen Portalen Sterne verteilen muss, gebe ich 4 von 5, und sag mal dazu: die Autorin schreibt wirklich gut, aber es war nicht, was ich so im Sinn hatte, als ich den Roman bestellt habe.

Trotzdem herzlichen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!

Vielleicht gefällt dir auch das: