von Daniel Wolf
erschienen im Goldmann Verlag; Originalausgabe Edition (16. Oktober 2024)
als Hörbuch gesprochen von Johannes Steck / der Hörverlag
23 Stunden und 11 Minuten

Klappentext: „Der Beginn der großen Templer-Trilogie von Daniel Wolf
Frankreich 1293. Das ganze Land wird von Unruhen erschüttert, selbst der einflussreiche Templerorden muss ums Überleben kämpfen. In diesen gefährlichen Zeiten begibt sich der Knappe Constantin auf eine fast aussichtslose Mission: Für seinen Herrn soll er einen sagenumwobenen Stein finden, dem heilende Kräfte nachgesagt werden. Constantin hofft, sich durch die abenteuerliche Reise als angehender Ritter zu beweisen. Dabei wird er von der temperamentvollen Mélisande begleitet, die sich ihm angeschlossen hat, um einer erzwungenen Ehe zu entfliehen. Constantin ist noch nie einer so eigensinnigen jungen Frau begegnet, gleichzeitig fasziniert ihn ihr Mut. Doch Mut allein wird sie nicht retten, als die beiden dem Templer Gérard begegnen und in einen tödlichen Rachefeldzug verstrickt werden, der den geheimnisvollen Orden bedroht …“
Von Daniel Wolf habe ich schon ein paar historische Schmöker gelesen, die mich begeistert haben, also habe ich hier mal beim Hörbuch zugegriffen.
23 Stunden hat das Vergnügen gedauert, ich habe eine Weile gebraucht, um hiermit fertig zu werden – ich höre eigentlich nur beim Autofahren – und ich sag mal vorab: war super!!
Das dazugehörige Buch fasst knappe 900 Seiten, ich werde hier also inhaltlich nicht mehr viel dazu sagen; der Klappentext muss reichen, sonst bin ich hier ewig beschäftigt. Es gibt hier diverse Nebenplots, plus sehr viele Nebendarsteller, die allesamt aber bildhaft und anschaulich und detailliert vorgestellt werden – sprich, der Autor hat sich hier ausgetobt und fast schon einen Monumentalfilm produziert, nur in Romanform. Im Prinzip begleiten wir aber den Knappen Constantin Fleury auf seiner Heldenreise. Constantin ist eher schmächtig, schüchtern und zwar schlau, aber nicht unbedingt das, was man sich gemeinhin unter einem mittelalterlichem Ritter vorstellt; und bei seinem Herrn und dem, wie sagt man am besten, „Knappen-Kollegen“ Raoul, beides eher aggressive Raufbolde, hat er irgendwie die A-Karte gezogen. Sein Vater, ebenfalls ein erfahrener Ritter, sieht das mit nicht so gutem Bauchgefühl, und zieht Constantin eines Tages zur Begleitung einer Mission ab: die Fleurys müssen einen Drachen finden und bezwingen. Es dauert auch nicht lange, und Constantin muss die Reise alleine fortsetzen, und ab hier beginnt auch die Geschichte, an Fahrt aufzunehmen. Constantin bemerkt relativ schnell und schmerzhaft, dass es Drachen in der Realität nicht gibt – oder wenn es sie gibt, dann zweibeinige….und gemeinsam mit seiner unfreiwilligen Weges-Abschnittsgefährtin Mélisande und dem Tempelritter Gerard sollen ihn so einige Abenteuer, Verschwörungen und spektakuläre Ereignisse widerfahren, die am Ende aus Constantin doch noch einen Recken machen, der von niemand Geringerem als dem König von Frankreich selbst zum Ritter geschlagen werden soll.
Hach. Heldenepos mit Happy End. Ich liebe es!
Das war eine Geschichte aus dem mittelalterlichem Frankreich nach meinem Geschmack. Tempelritteraction, Kämpfe, Weltverschwörungen, Romantik, Gauklerleben, Roadmovies hoch zu Rosse – hat mich abgeholt, war cool.
Die Hörbuchvariante war eine gute Wahl. Der Sprecher war echt gut. Steck hat eine angenehme sonore Stimme und kann den verschiedenen Charakteren Leben einhauchen, sodass es Spaß gemacht hat, ihm zuzuhören. Den Namen merke ich mir.
Der Roman schien mir auch historisch gut recherchiert. Ja, so ein bisschen Zeitgeist von heute steckt auch drin – die toughe Mélisande, die vor einer erzwungenen Hochzeit flieht und recht eigene und moderne-feministische Ansichten hegt, ist vielleicht nicht gerade eine typische mittelalterliche Frau, aber ein fiktiver Charakter, der mit persönlich extrem gut gefallen hat. Und wer typischere Damen der Ära bevorzugt, hatte mit Agnes und den anderen Edelfräuleins genug zur Auswahl 🙂
Ich mach es kurz; das war ein toller Abenteuerroman, den ich allen Fans des Genre ans Herz lege. Flüssig geschrieben, viel Dynamik, viel Action – ich wiederhole mich, bitte lesen! Oder hören!
Danke vielmals an den Verlag und das Bloggerportal vom Randomhouse für das Rezensionsexemplar! Ich warte dann mit Spannung auf die nächsten Teile!