von Carola Schark

erschienen bei SingLiesel; 1. Edition (3. März 2025)

Link zum Buch

Der Singlieselverlag sagt von sich selbst: „SingLiesel. Gut leben im Alter.

Der SingLiesel-Verlag ist der „Senioren-Verlag“. Wir machen Bücher und Spiele für Menschen mit ein paar Jahrzehnten Lebenserfahrung. Zum Verschenken, zum gemeinsamen Spielen oder ganz einfach zum Lesen. Ziel ist es, Bücher und Spiele für ältere Menschen zu schaffen, die vor allem Freude bereiten.“.

Das schicke ich jetzt mal vorweg; ich bin zufällig auf den Verlag aufmerksam geworden und habe einige ihrer „Sportbücher“ lesen, bewerten und rezensieren dürfen, und freue mich gerade auch sehr, das neueste Senioren-Workout-Buch vor mir zu haben. Generell sind die Bücher dieser Reihe nämlich extrem gut gemacht und richtig gute Praxiswerke. So auch dieses.

Die Autorin in langjährige und erfahrene Sportlerin und Übungsleiterin, und man merkt dem Buch an, hier hat jemand Ahnung, und zwar von Sport, Bewegungslehre, und Trainingsprogrammen und -plänen.

Hier geht es um Gymnastik auf dem Stuhl – Titel und Coverbild sind Programm. Und wer das Cover anschaut, weiß auch schon , hier geht es weniger um Rehasport und, ich sag mal provokant, Rollator-Workout, sondern hier geht es durchaus zur Sache. Trizeps-Dips auf der Stuhlkante mit gestreckten Beinen, das ist nix für Weicheier (ebenso provokant ausgedrückt 🙂 ). Also ja, Zielgruppe rüstige Senioren und gerne auch weniger rüstige noch-nicht-Senioren :-).

Spannend ist, dass mal ein ganzes Buch durchgehend Gymnastikübungen auf einem oder teils zwei Stühlen zeigt, die Autorin bombardiert den Leser mit Ideen und Workouts, und jede Übung ist gut fotografiert. Das ist übrigens auch ein dickes Plus aller Singliesel-Sportbücher: die Fotos sind immer klasse. Eindeutige Haltungen, sauber ausgeführt, gut fotografisch festgehalten – da gibt es kein Rätselraten, alles ist eindeutig sichtbar und mit kurzer Anleitung beschrieben. Das kenne ich durchaus auch anders, von daher muss ich das mal erwähnen: alle Daumen hoch hierfür!

Das Buch ist gegliedert in Aufwärmen / Übungen auf dem Stuhl für diverse Körperteile / Übungen am Stuhl / Übungen mit zwei Stühlen / Abwärmen & Nachdehnen / plus Minitrainingsprogramme. Der gewillte Sportler kann sich also entweder selbst ein Programm zusammenstellen, oder gleich einen der Trainingspläne nehmen und eine Runde durchturnen. Es gibt verschieden Schwierigkeitsgrade für einige Übungen, man kann also durchaus auch variieren.

Ich bin Übungsleiterin und begeistert. Hier sind echt ein ganzer Schwung Dinge, die ich noch nicht kannte, vor allem die Übungen mit 2 Stühlen finde ich cool, das ist mal was ganz Neues.

Ich fühle mich gerade inspiriert.

Das sind Dinge, die ich in Kursen praktisch einsetzen kann, und wenn ich mal wieder spontan eine ganze Stunde Stuhlgymnastik unterrichten darf, bin ich jetzt aus dem Stegreif gewappnet. Danke liebe Carola Schark!

Und danke an den Singlieselverlag und Buchcontact für erneut ein super Praxisbuch!

Vielleicht gefällt dir auch das: