von Annette Fabiani
erschienen im Goldmann Verlag; Originalausgabe Edition (20. November 2024)

Klappentext: „Venetia Grey, Sekretärin des Direktors, ist die gute Seele des Londoner Hotel Ritz. Sie hat Könige und Schauspielerinnen, Politiker und Prinzessinnen kommen und gehen sehen. Sie war vor Ort, als in den Hinterzimmern Geschäftsverhandlungen geführt und politische Verschwörungen geplant wurden. Doch niemand weiß, dass auch Venetia ein Geheimnis hat: eine uneheliche Tochter aus einer leidenschaftlichen Liebesaffäre mit dem Adligen Bertie Townsend. Während des Ersten Weltkriegs begegnet Venetia Bertie nach langer Zeit wieder und muss feststellen, dass sie noch immer Gefühle füreinander haben. Doch er ist verheiratet, und der Krieg droht sie erneut auseinanderzureißen …“
Hier hat mich das Cover gecatched. Eine elegante Blondine, gekleidet und frisiert im Stil der 20er /30er Jahre des letzten Jahrhunderts, im eleganten Foyer eines Hotels. Ich mag ja diese historische Ära sehr gerne, und ja, für das Hotel Ritz habe ich durchaus ein Faible… Auch der Klappentext klang vielversprechend – also her damit 🙂
Und gleich vorab: ja, war gut! Sogar sehr gut. Ein spannender historischer Roman, der mich von den ersten Seiten an mitgerissen hatte.
Wir starten im Jahr 1895, die junge Venetia hält sich bei ihrer Tante in Scarborough auf, um ihr auszuhelfen, und verliebt sich dort in Bertie. Die Geschichte der beiden ist intensiv, aber kurz, und die beiden verlieren sich aus den Augen. Jahre später ergattert Venetia einen Job als Direktionssekretärin im neuen Londoner Luxushotel Ritz und entwickelt sich dort zur guten Seele des Hotels. Und hier soll sie auch Bertie wiedertreffen, und beide stellen fest, dass sie immer noch Gefühle füreinander haben. Doch Bertie ist mittlerweile verheiratet, und alle Konventionen sind gegen sie…
Der Roman endet 1945, als Venetia aus ihrem Berufsleben ausscheidet, das Ritz verlässt und noch einmal ein neues Abenteuer beginnt…
Ich glaube, meine kurze Zusammenfassung hört sich erst mal nicht so spektakulär an, aber die Geschichte ist so gut und authentisch erzählt und historisch genau recherchiert, ich bin hier durch die Seiten geflogen.
Der Klappentext erwähnt es ja schon, Venetia bringt 1896 eine uneheliche Tochter zur Welt, die sie schweren Herzens zur Adoption freigibt – allerdings nicht einfach irgendwie weit weg, sondern zu einer Familie in ihrer Nähe, sodass sie als Patentante ein Teil von Patty sein kann. Das ist auch das Geheimnis ihres Lebens, und ich fand es sehr interessant, hier die Einblicke in ihre Gefühlswelt zu sehen. Venetia ist eine moderne Frau, sie will auf eigenen Füssen stehen, sie will ihr eigenes Geld verdienen, und sie weiß genau, als unverheiratete Mutter ist das in diesen Zeiten ein Ding der Unmöglichkeit. Das Stigma würde sie den Rest ihres Lebens nicht mehr loswerden. Und so trifft sie eine Entscheidung, mit der sie leben kann, schafft es, einen sehr guten Job an Land zu ziehen, der sie auch ihr komplettes Berufsleben ausfüllen soll. Allein das finde ich schon echt beneidenswert, wer kann sowas schon von sich behaupten? Und während wir Venetias Lebensweg und ihren Freundschaften folgen, folgen wir auch der Entwicklung des Hotel Ritz – was auch interessant war.
Ja, interessante Frau, interessantes Leben – und doch gar nicht so ein ungewöhnliches, spektakuläres Leben. Aber ein Leben von jemand, der oder vielmehr die treu zu sich selbst ist. Die vielleicht kein herkömmliches Leben mit Gatten und Kindern führt, aber deren Leben ein ausgefülltes ist. Mit Freunden, auf die man sich verlassen kann. Ja, ich glaube, das hat mir am meisten imponiert, Venetia ist sich immer selbst treu geblieben. Sie kann für sich selbst einstehen, wenn es hart auf hart kommt, wägt aber durchaus realistisch ab, was machbar ist und was nicht.
Und wie schon gesagt, das Setting in diesem Buch ist natürlich auch toll, und das Buch punktet auch mit Plänen des Ritz aus den Anfangsjahren (1906), und man ist hier wirklich live dabei.
500 Seiten, durch die man wirklich fliegen kann – ich kann das Buch sehr gerne weiterempfehlen! Wer historische Romane mag, liegt hiermit richtig!
Herzlichen Dank an den Verlag und das Bloggerportal vom Randomhouse für das Rezensionsexemplar!