von John Constable

erschienen bei Troubador Publishing Ltd (19. März 2025)

Link zum Buch

Vor ungefähr 2 Jahren erschien der erste Band um den südafrikanischen Privatdetektiv Sol Nemo, den ich zufällig bei Netgalley entdeckt hatte und unglaublich gut fand; und coolerweise habe ich jetzt den zweiten Teil direkt vom Autor bekommen – vielen Dank an dieser Stelle hierfür!

Neben dem ersten Band gibt es noch eine Kurzgeschichte um Sol Nemo, und somit ist dies eigentlich der dritte Krimi mit Sol.

Hierum geht’s:

Sol Nemo ist ein Ermittler der etwas anderen Art: er ist Südafrikaner, der Vater weiß, die Mutter schwarz, und aufgewachsen ist Sol in eher prekären Verhältnissen. Sein Vater hatte zeitlebens nicht viel mit ihm zu tun, hat ihm aber nach seinem Tode ein sagen wir mal sehr üppiges finanzielles Vermächtnis hinterlassen, sodass Sol prinzipiell eigentlich nicht mehr arbeiten müsste. Was für ihn als Ermittler bedeutet, dass er sich auch nur um Fälle kümmert, die ihn interessieren. Oder bei denen er sich für diejenigen einsetzt, die sich ansonsten niemanden leisten könnten, der sich für sie einsetzt.

Und Sol ist gut in dem, was er tut – jahrelang war er Detective bei der SAPS, und seine Erfolgsquote ist brillant.

Sol ist jung, tough, smart – und kämpft mit mental health Problemen, Panikattacken und Depressionen. Das macht ihn – finde ich – zu einem sehr ungewöhnlichen Helden, und für mich zu einem sehr sympathischen und authentischen Helden.

In seinem neuesten Fall wird Sol von Moti, einem berüchtigtem Großunternehmer aus Port Elizabeth, beauftragt, seinen vermissten Schwiegersohn Anton van Zyl zu finden. Angeblich hat er Gelder veruntreut und ist seit geraumer Zeit unauffindbar. Pikant daran: Moti ist eine PoC, van Zyl ein weißer Südafrikaner mit holländischen Wurzeln, und die dazugehörige Gattin / Tochter lebt seit sehr langem in einem Sanatorium in the middle of nowhere. Bei der Suche nach van Zyl trifft Sol erstmal auf eine schwangere Freundin des Gesuchten……und relativ schnell stellt sich heraus, dies ist keine normale Suchaktion. Anton van Zyl ist untergetaucht, und schon bald wird es für Sol brandgefährlich, denn nicht nur Moti, sondern auch die State Security sind auf der Suche nach van Zyl, und es scheint nicht nur um veruntreute Firmengelder zu gehen, sondern um Verschwörungen, die größere Kreise ziehen, als Sol es vermuten konnte. Sol sieht sich plötzlich selbst in der Rolle des Gejagten, und der Mob lässt grüßen….. Mehr Inhaltsangabe wäre spoilern, also stoppe ich mich hier 🙂

Mein Leseeindruck: Wow, das war erneut sehr spannend, actionreich und hat mich gecatched! Cooler Fall, coole Twists, und super temporeich. Hier ist ständig Action, und wie gesagt, ein allzeit hohes Spannungslevel. Erzählt wird aus Sols Ich-Perspektive, was mir generell immer sehr gut gefällt; wir wissen auch nicht mehr als Sol, und ich habe echt mitgefiebert.

Für mich als Europäerin ist generell das Setting interessant. Ich kenne zwar Südafrika, ich war schon dort und liebe das Land, aber hier kriegt man noch mal literarisch und ganz nebenbei neue Eindrücke zur „Rainbow Nation“ und deren Gesellschaftsstruktur. Und in die politische Struktur. Wenn Sol Nachforschungen anstellt und die Jahre der Apartheid respektive die Rassenpolitik angesprochen werden, ist das für mich so eine kleine Nachhilfestunde in südafrikanische Strukturen. Und auch die Ausbeutung der ärmsten Teile der Bevölkerung – eines der Themen des Buches – war nicht nur spannend, weil zum Plot gehörig, sondern generell ein interessanter Aspekt (kleine Anmerkung, wir sind in Europa teils auch nicht besser…..).

Also insgesamt ein Thriller, der von der Handlung, der Cast und der Atmosphäre überzeugt. Und gut geschrieben ist – also von mir alle Daumen hoch!


Hier geht’s zur Webseite des Autors und einer Leseprobe des Buches: The Truth about Anton van Zyl

Vielleicht gefällt dir auch das: