von Milay Hyatt
erschienen bei der Friedenauer Presse 2024; Sonderedition 2025 bei der Büchergilde Gutenberg


Klappentext: Millay Hyatt ist leidenschaftliche Zugreisende: Es ist der Reiz der »ungepolsterten Begegnung mit der Welt«, der sie noch jedes Flugzeug durch die Reise auf der Schiene tauschen lässt. Sie weiß: In der Fremde und unterwegs sieht man anders, das gilt besonders im Zug, in halber Geschwindigkeit: Das Zugfenster wird zur Verlockung, an ihm laufen bewegte Bilder, ganze Landschaftsfilme vorüber. Im Wagen selbst werden wir zu Voyeuren, die sich für die intimsten Angewohnheiten unserer Mitreisenden interessieren. Wir lauschen dem Streit fremder Paare, zeichnen Psychogramme unserer Sitznachbarn. Auf Schienen kommt ein Denken in Gang, das unsere Gewissheiten stört. Als Reisende gehen wir in eine Schule der Wahrnehmung, in der die eigene Perspektive ins Verhältnis zu anderen gesetzt wird. Die Zugreise verspricht das Glück des Aufbrechens und des Ankommens – und dazwischen die bittersüße Freude der Selbstbefragung.
Anhand ungezählter eigener Reisen zeichnet Millay Hyatt eine literarische, anspielungsreiche Kartografie der Zugreise, in der die tausendfach beobachtete Dramaturgie des Abschiednehmens ebenso zu ihrem Recht kommt wie die Verwandlung der Heimkommenden – und zugleich die Einsicht, dass das Passieren von Grenzen nicht für alle eine lustvolle Erfahrung ist.
Meine Instagram – Kurzvorstellung:
#Werbung#buchvorstellung
#nachtzugtage von Milay Hyatt
#Neuerscheinung2025 Reihe #büchergildeunterwegs
Gestern bei mir eingetroffen, nur kurz mal reinschauen wollen – und jetzt hab ich mich festgelesen 🥰.
„Die Reise-Reihe gegen Fernweh“ nennt die Büchergilde diese Serie, die gerad bei mir genau das Gegenteil bewirkt, nämlich massives #Reisefieber 😅.
In diesem Büchlein hier schreibt die Autorin über ihre #Nachtzugreisen. Also nicht nur Nachtzug, sie reist auch tagsüber, aber sie liebt Nachtzüge, und das #Zugfahren generell. Von Berlin aus hat sie bereits gefühlt die halbe Welt bereist per Zug, und wenn es bis Tiflis auch mal mehr als ne Woche inklusive -zig mal Umsteigen bedeuted – egal, denn #derwegistdasziel💪#derwegistdasziel💪 und so.
Oftmals geht einiges schief (wer hätte das gedacht, DB lässt grüssen….wobei es im Ausland ja auch nicht alles reibungslis funktioniert), und so kommen teils abenteuerliche Trips zustande.
Aber es gibt auch tolle Begegnungen unterwegs, spannende Eindrücke und Erlebnisse, die man im Flieger nie hätte.
Also, ich bin gerade gefesselt von diesen Reiseberichten und könnte direkt selbst in den nächsten #Nachtzug steigen!