- Christine Grein-de Lima: Yoga auf dem Stuhl für Senioren
- Ilka Holst & Anke Haberlandt: Wohl fühl-Stretching für Senioren
- Ilka Holst & Anke Haberlandt: Starke Workouts für Senioren
- Sylvia Mätzel & Kristin Fallet: Gymnastik für Senioren
- Luisa Appelles: Stark im Alter
alle erschienen bei SingLiesel, Karlsruhe

5 Bücher zum Thema Senioren Gymnastik / Senioren Workouts, alle um die 130 Seiten dick, allesamt Praxisbücher – ein Bundle, mit denen man als Gymnastiktrainer arbeiten kann, und ich habe sie freundlicherweise vom SingLiesel-Verlag und der Agentur Buchcontact als Rezensionsexemplare zur Verfügung bekommen. Da ich diverse Yoga- und Gymnastikkurse leite, die genau dieses Zielpublikum betreffen, bin ich darüber natürlich sehr glücklich, also vielen Dank an dieser Stelle!
Ich werde die Bücher nachfolgend separat besprechen und bewerten (und natürlich separate Bewertungen auf den diversen online Plattformen hochladen), aber da es hier vor allem in der Aufmachung doch Ähnlichkeiten gibt, will ich diese doch kurz erwähnen. Als Buchreihe preist der Verlag diese Bücher nicht direkt an, aber Aufmachung und Format gleichen sich durchaus. Allesamt sind es hier definitiv Praxisbücher, sehr reich bebildert, jede Übung ist fotografiert, und zwar haben die Verfasser allesamt selbst als Models fungiert, respektive Frau Apelles hat ihren Vater vor der Kamera sporteln lassen. Finde ich charmant, deshalb erwähnenswert :-).Wir haben hier auch immer Übungsprogramme / Übungssequenzen, die man auch genauso systematisch nachturnen kann, und somit eine Anleitung für eine ganze Gymnastikstunde hat. Die Fotos sind sehr professionell, sprich nicht nur optisch gut gemacht, sondern auch so, dass man weiß, worauf es beim Üben ankommt. Okay, die Autoren sind allesamt entweder Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten oder lizensierte Fitnesstrainer, die wissen, wovon sie reden, und vor allem wissen sie, Übungen verständlich anzuleiten.
→ Christine Grein-de Lima: Yoga auf dem Stuhl für Senioren
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, denn Anfragen für genau diese „Yoga Spielart“ häufen sich in letzter Zeit, und hier brauchte ich dringend Inspiration. Gleich vorab: diese habe ich hier bekommen, vielen Dank an die Autorin!
Den Aufbau dieses Buches finde ich sehr gelungen, Frau Grein de Lima beginnt mit der Atmung. Mit einem kleinem Theorieteil über den Atem, der Funktionsweise der Atmung, der Bedeutung des Atems im Yoga, Wahrnehmungsübungen und einem Bodyscan wird der Leser, respektive Übende, eingestimmt auf die Yogapraxis. Und auch diese hier ist erst einmal entspannt: Im Sitzen auf dem Stuhl wird auf den Beckenboden eingegangen, dem aufgerichtetem Sitzen, dem aktiven Sitzen. Weiter geht es mit Rückbeugen, Seitbeugen, Drehungen , Vorbeugen, einer Bauchübung auf dem Stuhl, sowie diversen Aktivitäten für Augen, Füße und Hände. Ganz zum Schluss gibt es auch noch einen Sonnengruß auf dem Stuhl.
Die Übungen sind kurz, aber prägnant und gut erklärt, und die Fotos dazu lassen keine Fragen offen (also für mich als Yogalehrerin lassen sie keine Fragen offen, ich denke aber, für interessierte Übende auch nicht).
Man muss natürlich sagen, das sind hier allesamt wirklich Übungen für Senioren oder Rollstuhlfahrer generell; hier sind nicht nur ein paar Übungen auf dem Stuhl, sondern ausnahmslos alle. Wer also als Trainer die Herausforderung hat, Yoga- oder Gymnastikstunden beispielsweise im Seniorenzentrum zu gestalten, wo die Klienten definitiv nicht auf eine Matte gehen oder eine Stunde stehen können, dann ist dies hier das Buch der Wahl. Das Übungsprogramm für diese Klientel ist abwechslungsreich gestaltet, und ich würde auch sagen, vieles könnte man auch unter dem allgemeinerem Titel „Gymnastik auf dem Stuhl“ laufen lassen, der Adler oder der Halbmond auf dem Stuhl ähneln nur noch bedingt den klassischen „normalen“ Asanas selben Namens, und somit hat man gleich ein größeres Zielpublikum…dies aber nur nebenbei bemerkt….
Also ja: man kann sich auch sitzend auf dem Stuhl durch alle Körperteile hindurch dehnen, bewegen, immer in Verbindung mit achtsamer Atmung und hoffentlich auch viel Spaß.
Insgesamt sehr viel Inspiration und Input für Trainer, die Stunden zu diesem Spezialthema gestalten wollen; das war genau das Praxisbuch, das ich mir erhofft habe!
Ich gebe 5 von 5 Sternen.
→ Ilka Holst & Anke Haberlandt: Wohlfühl-Stretching für Senioren
Das Buch beginnt mit einem kleinem Überblick, wieso, weshalb und warum man stretchen sollte, welche verschiedenen Dehnungsarten es gibt, und wie intensiv die Sache denn sein soll – finde ich sehr gut erklärt für Einsteiger.
Wir haben hier auch nicht nur Stretching, sondern auch ein kleines Warm-up vorab, und arbeiten uns dann systematisch durch alle Körperteile hindurch, bis am Ende des Buches wirklich von den Füssen bis zum Kopf alles einmal bearbeitet wurde. Also im Prinzip eine sehr schön lange Übungseinheit, das meiste davon ohne weitere Zuhilfenahme von irgendwelchen Hilfsmitteln, mal abgesehen von einem Stuhl (einiges wird sitzend praktiziert) oder – na klar – der Matte oder einer Wand. Also puristisch, man kann sofort loslegen. Gut bebildert, super erklärt.
Ich muss jetzt sagen, für mich als Trainerin kam jetzt hier tatsächlich nichts Neues, die Dinge hab ich alle in meinem Repertoire, und setze diese Übungen in meinen Gymnastik- und Yogakursen regelmäßig ein. Ich fühlte mich beim Lesen gerade bestätigt :-), alles super, ich bin mit den beiden Autorinnen augenscheinlich auf einer Linie 🙂 . So ganz bin ich aber auch nicht das Zielpublikum, denn hier werden ja Übende direkt angesprochen, zuhause loszulegen und den Körper zu mobilisieren und zu dehnen, und ich denke, das Buch ist auch recht motivierend geschrieben. Es steht immer dabei, für was genau die Übung gut ist, wie ich sie individuell variieren kann etc. – richtig gut gemacht.
Ich finde auch, das ist jetzt nicht nur ein Stretching-Ratgeber für Senioren, das ist für jedermann. Vieles davon, wenn nicht fast alles, setze ich in meinen Erwachsene-Breitensport-Kursen ein. Also, klar, die Übungen, die explizit auf dem Stuhl praktiziert werden, bieten sich für Senioren an, die nicht mehr so beweglich sind, und eher weniger auf der Matte unten weilen wollen, aber ich finde, das „Allround Programm im Sitzen“ eignet sich wunderbar auch für jüngere Sportler.
Fazit: Super Kompaktkurs zum Thema Stretchen – viel mehr brauch man nicht, um A) entweder seinen eigenen Körper einmal gründlichst durchzudehnen und zu mobilisieren, oder B) einen Kurs diesbezüglich zu gestalten. Und auch wenn für mich persönlich nichts Neu war: ich gebe 5 von 5 Sternen!
→ Ilka Holst & Anke Haberlandt: Starke Workouts für Senioren
Hier geht es explizit um Krafttraining, das man zuhause durchführen kann, und im Vorwort gibt es ein paar einführende theoretische Grundlagen aus der Trainingslehre (Trainingsreiz / Anpassung / Belastungen & Wiederholungen etc.). Plus ein paar Tipps und Tricks und motivierende Worte an den gewillten Sportneu- oder -wiedereinsteiger 🙂 Finde ich gut gemacht 🙂
Wie bei dem Autorenteam schon aus dem „Wohlfühl-Stretching“-Buch bekannt, widmet sich der größte Teil des Buches dann einigen sehr schön durchdachten (und sehr langen) Sporteinheiten inklusive Warm-up. Bzw. man kann sich auch nur ein paar einzelne Dinge herauspicken, hier wird wirklich sehr viel an Übungen aufgezeigt, es wird einmal komplett durch den ganzen Körper geturnt und trainiert. Die Übungen sind sortiert nach Körperregion, und gearbeitet wird entweder mit dem eigenem Körpergewicht oder max. mit einem Theraband. Hin und wieder wird ein Stuhl zum Abstützen eingesetzt, hin und wieder ein Kissen oder Yogablock, aber prinzipiell ist das super puristisch. Keine Ausrede, man kann hier direkt durchstarten ohne sich groß was an Geräten anschaffen zu müssen.
Vom Prinzip her sind die meisten Übungen auch simpel, sprich, wer keine größeren Einschränkungen hat und / oder orthopädische Probleme, wird anhand der Bilder und Beschreibungen loslegen können. Also simpel meine ich, das hier sind keine komplizierten Bewegungsabläufe oder skurrile Haltungen – aber da ich die meisten Übungen als Trainer kenne, muss ich auch sagen, das sind auch effektive Dinge, da kommt man durchaus ins Schwitzen, das erfordert durchaus Kraftanstrengung. Aber genau diese Übungen mag ich und suche ich, und ein paar hiervon sind mir auch neu. Bzw., das hier ist mal eine richtig gute Zusammenstellung von Kraft- und Fitnessübungen, die (ich sagte es schon), einfach und effektiv sind.
Die Autoren gehen hier von fitten Senioren aus – das heißt im Umkehrschluss, die Übungen sind eigentlich für jedermann geeignet. Erwachsenen-Breitensport würde ich sagen. Wer nicht ins Fitnessstudio an die Geräte will und Alternativen fürs Training zuhause sucht, ist hiermit bestens bedient. Die Planken und Stützübungen bringen auch junge Leute ins schwitzen, und wer meint, Therabänder sind luschi, der nehme einfach ein stärkeres Band. Es gibt hier Miniprogramme zum Thema Beckenbodenfitness und Handgelenktraining, das mag wohl eher Senioren ansprechen, aber generell sag ich mal, mit dem Buch können alle Altersgruppen arbeiten.
Und ich hab ein paar neue Inspirationen bekommen. Für mich ein gutes Arbeitsbuch. Danke dafür!
Von mir gibt es 5 von 5 Sterne!
→ Luisa Appelles: Stark im Alter
Gleich im Vorwort gibt uns die Autorin eine perfekte Buchbeschreibung: „Mit diesem Buch möchte ich Ihnen eine Sammlung von Übungen zur eigenständigen Schulung der Kraft der großen Muskelgruppen und ein umfängliches Bewegungsprogramm geben.“. Vorab gibt es ein paar kleine Hinweise zur Trainingsgestaltung per se, einen kleinen Alltags-Fitnesstest, und dann geht es auch schon los mit Warm-up Ideen und dem Kräftigungsprogramm, unterteilt in die großen Muskelpartien Arme, Schultern oberer Rücken sowie Bauch & Rumpf und Gesäß & Beine sowie in komplexere Ganzkörperübungen. Am Ende ein kleines Cool-down-Stretching, und zusätzlich, Achtung, das finde ich nämlich echt gut, zusammengefasst ein paar Übungspläne. Man muss also nicht wild herumblättern, sondern hat übersichtlich auf einer Seite ein komplettes Programm im Blick.
Ich hab mir die Trainings-Bücher von SingLiesel ja geholt, weil ich als Trainerin immer auf der Suche nach Inspiration für meine Klienten und Gruppenkurse bin, und hier habe ich echt ein paar neue Ideen bekommen; ein paar Impulse, wie man altbekannte Übungen auch variieren kann. Hat mir sehr gut gefallen. Zielgruppe sind hier allerdings sehr fitte Senioren, das sollte man dazu sagen. Es gibt einen ganzen Schwung Ganzkörperübungen und Dinge zur Rumpfmuskelstabi, die sind schon knackig, und Chapeau, das Seniormodel ist definitiv gut drauf – ich schätze mal, der Herr hat sein ganzes Leben auch sportlich verbracht. Aaaalso, als Einsteiger könnte das vielleicht etwas demotivieren. Es gibt immer auch ein paar softere Varianten, aber wie es so ist bei reich bebilderten Büchern, der Blick bleibt bei der fortgeschritteneren Variante hängen. Nicht falsch verstehen – ich liebe Herausforderungen, aber so Sachen wie Planken in Kombi mit „Bergsteigen“, die hier vorgestellt werden, da plöppen auch viele jüngere Leute nach 2 Wiederholungen schachmatt auf den Bauch und keuchen :-).
Generell für mich ein gut gemachtes Praxis-Trainingsbuch, ich werd bestimmt ein paar der Trainingspläne mal so durchüben, aber man sollte sich bewusst sein, ein gewisses Fitnesslevel ist hier Voraussetzung, wenn man nach dem Warm-up noch dabei bleiben möchte.
Ich gebe volle Punktzahl, 5 von 5 Sternen!
→ Sylvia Mätzel & Kristin Fallet: Gymnastik für Senioren
„Einfach und effektiv“ verspricht schon der Klappentext, und dem ist auch so. Hier haben wir ein reich bebildertes Praxisbuch für motivierte (Wieder)-Einsteiger in die Gymnastik; und hauptsächlich haben wir hier Wirbelsäulengymnastik und generelle Mobilisationsübungen. Die meisten Übungen sind auf dem Stuhl sitzend ausführbar, sprich für ältere Menschen oder generell Menschen mit Einschränkungen gedacht, und ich finde es immer wieder schön zu sehen, was trotz Einschränkungen an Beweglichkeit noch machbar, respektive trainierbar ist. Einige Dinge im Stehen sind natürlich auch dabei, aber der Stuhl ist immer in Reichweite, wenn man sich doch mal abstützen möchte (die Balance lässt grüßen….).
Die beiden Autorinnen kommen aus dem Bereich des Senioren- und Rehasports, das heißt, es geht hier bei den meisten Übungen wirklich darum, wieder einen Einstieg ins bewegtere Leben zu finden, die Übungen sind relativ einfach und ohne viel Zubehör machbar. Das sollte man im Blick haben, wer sowieso schon sportlich unterwegs ist, wird hier jetzt wenige neue Herausforderungen finden. Was okay ist, es gibt unterschiedliche Zielgruppen. Da das Buch sehr viel Übungen im Sitzen zeigt, hätte ich mir hier gerne im Titel schon einen Hinweis darauf erwartet, das ist jetzt so mein kleiner Kritikpunkt.
Als Trainerin finde ich auch hier einiges an Input, aber eben eher in Richtung Stuhlgymnastik.
Sehr gut gemacht finde ich übrigens die Trainingspläne im Anhang speziell für Kursleiter für 30-minütige Trainingseinheiten mit diversen Schwerpunkten – sehr praxisorientiert und durchdacht, damit kann man einfach was anfangen.
Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternen.