von Karen White , Beatriz Williams und Lauren Willig Neuerscheinung 2019 aus dem Blanvaletverlag Drei Autorinnen, ein Buch: und das Ergebnis ist ein wunderbarer historischer Roman, der alles in sich vereint, Liebe, Romantik, Dramatik und Abenteuer vor der Kulisse des historisch verbürgten Untergangs der RMS Lusitania, die 1915 vor der irischen Küste von deutschen U-Booten torpediert wurde. April 1915: Caroline Hochstetter ist reich, …
Der unsichtbare Roman
von Christoph Poschenrieder Neuerscheinung 2019 aus dem Diogenes Verlag Wer hat Schuld am 1. Weltkrieg? 1918 wird diese Frage fürs deutsche Auswärtige Amt recht dringend, denn man möchte in Waffenstillstands- und Friedensverhandlungen ungern als Schuldiger für die Kriegsmisere gehen. Die Propagandaabteilung, ehemals auch bekannt als „literarisches Büro“, unterbreitet dem Bestsellerautor Meyrink daher ein Angebot: er soll einen Roman schreiben, der die Schuld am Krieg …

Der Tiergartenmörder
von Susan Carner Im Dezember 2016 erschüttert ein Terroranschlag Berlin und die Welt: Ein LKW donnert in den Weihnachtsmarkt und viele unschuldige Menschen sterben. Fast unbemerkt davon wird zeitgleich im Tiergarten eine junge deutsche Studentin erdrosselt, und in den Augen der Welt steht der Täter gleich fest: es muss ihr syrischer Freund gewesen sein. Die Berliner Polizei würde ihn gerne auch als Täter …
Unter Verdacht – Moorkamps erster Fall
von Erin J. Steen Emi Moorkamp ist freiberufliche Yogalehrerin und gerade dabei, sich mit Yoga eine Existenz in Berlin aufzubauen. In einem der Studios, in denen sie unterrichtet, passiert ein Mord: ein Trainer wird tot aufgefunden, und blöderweise hatte Emi ein paar Stunden zuvor erst öffentlich einen grossen Streit mit ihm. So wird aus Emi, die immer an das Gute in allen Menschen …
Heut ist irgendwie ein komischer Tag
von Cornelius Pollmer Untertitel: „Meine Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ Der in Dresden geborene Journalist Cornelius Pollmer lässt sich ein auf das „Abenteuer Heimat“, und erkundet einen Sommer lang den wilden Osten, die Mark Brandenburg. Inspiriert durch den wohl bekanntesten Sohn der Region, Theodor Fontane, und dessen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ macht er sich auf, mit leichtem Gepäck und wenig Geld, ohne …
Himbeeren mit Sahne im Ritz
von Zelda Fitzgerald Aus dem Klappentext: „Elf eigensinnige Frauen im Taumel der wilden 20er Jahre“. Zelda Fitzgerald, Ehefrau von F. Scott Fitzgerald, war wie ihr Mann schriftstellerisch aktiv und dieses Büchlein beinhaltet eine Zusammenstellung diverser Kurzgeschichten / Frauenportraits aus den „roaring twenties“, einer Zeit, die auch von der Autorin exzessiv gelebt wurde, und als dessen Stilikone sie galt. Jedes der 11 Kapitel widmet …
Dunkle Freunde
von Chris Brookmyre Bislang hatte ich Thriller aus dem Rowohlt Verlag nicht unbedingt auf meinem Schirm, aber das ist dieses Jahr nun bereits der zweite, von dem ich sagen muss, wow, Spannung hoch 10, das Buch hat mir schlaflose Nächte beschert! Hierum geht’s: Die 19 jährige Sam führt ein Doppelleben. Tagsüber versucht sie sich mehr schlecht als recht mit Nebenjobs über Wasser zu halten …
Das Erbe
von Ellen Sandberg Neuerscheinung 2019 aus dem Penguin Verlag Spätsommer 2018: Mona Lang ist über Nacht steinreich. Ihre Grosstante Klara hat ihr unerwartet ein grosses Haus in Münchens bester Lage vermacht. Der Zeitpunkt könnte auch kaum besser kommen, denn ihr langjähriger Freund hat sich gerade von ihr getrennt, und Mona zieht von Hamburg zurück in ihre Heimatstadt München. Allerdings währt die Freude über das …
Die Kunst, Champagner zu trinken
von Amelie Nothomb Zuerst einmal: Diese Rezension bezieht sich auf die Sonderausgabe, die leinengebundene, mit Leseband versehene, im Miniaturformat herausgebrachte Diogenes Deluxe Edition, und allein die Aufmachung verdient schon Applaus, es ist sehr edel gestaltet. In der Ich-Form erzählt die Schriftstellerin Amelie in diesem Roman nicht nur von der hohen Kunst, sich mit Champagner zu betrinken, sondern auch von ihrer Freundschaft mit der …
Hertzmanns Coffee
von Vanessa F. Fogel „Glückliche Familien haben keine Vergangenheit“ – das ist das Motto von Yankele und Dora Hertzmann, einem jüdischem Paar, das den Holocaust überlebt hat, in der Nachkriegszeit ein erfolgreiches Kaffeeimperium aufgebaut haben, und die nach Amerika emigrierten, um sich dort geschäftlich zu vergrössern. Nun sind Dora und Yankele in ihren 80ern, und es ist Zeit, die Firma in die Hände …