von Bella Mackie
Buch erschienen Heyne Verlag (25. September 2024) / Hörbuch 2024 im Random House Audio Verlag

Spieldauer | 12 Stunden und 43 Minuten |
---|---|
Gesprochen von | Thorsten Giese, Thomas Dehler, Britta Steffenhagen, Natalie Mukherjee |
Klappentext: „Mit jedem erdenklichen Pomp begeht Anthony Wistern – Self-Made-Millionär, Patriarch, Womanizer – seinen 60. Geburtstag. Doch zum Höhepunkt der Party findet er sich überraschend im Jenseits wieder. Von dort aus muss er beobachten, wie „seine Lieben“ die eine oder andere Krokodilsträne angesichts seines Todes hervorpressen, sich de facto allerdings nur für eines interessieren: das Erbe. Aber wie verdammt, ist er eigentlich gestorben? So einige Partygäste hätten sicher Grund gehabt, ihm die Lichter auszublasen: betrogene Geschäftspartner, sitzengelassene Geliebte, raffzahnige Familienmitglieder. Die Polizei scheint keinerlei Interesse an Ermittlungen zu hegen. Insofern ruht Anthonys ganze Hoffnung auf einer jungen True-Crime-Bloggerin, die mit erstaunlicher Zähigkeit Nachforschungen anstellt. Fragt sich nur, mit welcher Agenda …“
What a way to go. Knappe 13 Stunden dauerte das Hörbuch, das aus verschiedenen Perspektiven und mit entsprechend auch verschiedenen Sprechern das Ableben des Londoner Finanzgurus und Selfmademillionärs Anthony Wistern durchleuchtet. Anthony ist an seinem 60. Geburtstag auf seiner Party tot im Teich aufgefunden worden. Jetzt ist er im Jenseits und hat ein Problem: es gibt hier einen Zwischenbereich, das lokale Aufnahmelager, das er nur Verlassen kann und weiter darf, wenn er die genauen Umstände seines Todes für sich selbst klar gekriegt hat und somit das „go“ der Lagerleitung bekommt. Ist ein bisschen schwierig, sich korrekt zu erinnern, und Anthony ist auch ein schwieriger Patient, denn für einen Mord kommen einen ganzer Schwung Verdächtiger in Frage. Also beobachtet Anthony per Monitor seine lieben Hinterbliebenen, deren Trauer sich ziemlich in Grenzen hält, und stellt seine Überlegungen an. Währenddessen streiten sich auf der Erde die 4 Kinder ums Erbe, und eine durchgeknallte YouTube-True Crime – Podcasterin sieht ihre Chance auf Ruhm und Ehre (und natürlich auf viele Follower) gekommen, und ermittelt auf ihre ganz eigene Weise ebenfalls….
Am Ende bekommt Anthony bei der Aufklärung dann noch mal Hilfe von gänzlich unerwarteter Seite…..
Was sag ich nun dazu? Einerseits war es sehr schwarz-humorig und damit echt witzig. Die ganze dysfunktionale Wistern-Family kam zu Worte, und das war teils echt schräg. Und das wurde auch sehr gut von den Sprechern umgesetzt. Die Cast war stimmig und gut besetzt. An dieser Stelle auf jeden Fall ein Kompliment an die Audio-Produzenten und alle Sprecher!
Aber ansonsten muss ich sagen, es gab auch viele Längen. Die Geburtstagsparty wurde wirklich aus jedem Blickwinkel beleuchtet, und die Familienmitglieder wurden alle detailliert vorgestellt – und mMn hätte es das in dieser Epik nicht wirklich gebraucht.
Die Grundidee der Story ist echt super witzig und cool, aber ich sag mal, gekürzt auf ¾ der Länge wäre auf jeden Fall mehr Pep hier drin gewesen.
Ich höre ja immer meine Hörbücher beim Autofahren, und das hier war eines der Sorte, die man gut hören kann, ohne komplett abgelenkt zu sein….schöne Nebenbei-Unterhaltung, die mich teils köstlich amüsiert hat, aber auch streckenweise ein wenig an mir vorbeigeplatschert ist.
Daher „nur“ 3 Sterne.
Herzlichen Dank ans Team Bloggerportal vom Randomhouse für das Rezensionsexemplar!